News

ZDF-Sendung „frontal“: Biogas -die vernachlässigte Alternative

Erstellt von Silke Pöstinger in News

Die deutsche  Bundesregierung plant den Bau neuer Back-up-Kraftwerke, die zunächst mit Erdgas und später mit grünem Wasserstoff betrieben werden sollen. Diese Strategie ist jedoch teuer und vernachlässigt eine potenziell günstigere Alternative: Biogas. Der deutsche Fachverband Biogas betont die bereits vorhandenen dezentralen Biogasanlagen als effektive Lösung,…

Erneuerbares-Gas-Gesetz (EGG) im Ministerrat beschlossen

Erstellt von Michaela Schimon in News

Das Erneuerbares-Gas-Gesetz (EGG) wurde am 21. Februar im Ministerrat beschlossen und an das Parlament zur Beschlussfassung übermittelt. Damit wurde nach langen Verhandlungen ein wichtiger Schritt getan, um den Markthochlauf von erneuerbaren Gasen in Österreich in die Gänge zu bekommen und dadurch Importabhängigkeiten zu reduzieren. Primäre…

Revolutionäre Technologie: Deutschlands erster CO₂-negativer Biokraftstoff aus Biomasse

Erstellt von Silke Pöstinger in News

CEO Marc Feldmann berichtet, dass das Unternehmen bereits den „Proof of Concept“ erreicht hat, womit die praktische Umsetzbarkeit des Konzepts bewiesen ist. Nun steht die Planung der Pilotanlage an, inklusive Gesprächen mit potenziellen Investoren, Lieferanten und Abnehmern. Schleswig-Holstein wird als möglicher Standort für die Anlage…

Vorbehaltlicher Referenzmarktpreis für das Jahr 2023

Erstellt von Silke Pöstinger in News

Gemäß § 12 Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) hat die Energie-Control Austria am Beginn jedes Kalenderjahres den Referenzmarktpreis des vergangenen Jahres zu berechnen und zu veröffentlichen. Der Referenzmarktpreis dient der Ermittlung der im EAG vorgesehenen Marktprämie und entspricht dem arithmetischen Mittelwert aller Stundenpreise der Day-Ahead-Marktkopplung der österreichischen Gebotszone…

EAG-Änderungen ab Jänner 2024

Erstellt von Silke Pöstinger in News

Mit 1. Jänner 2024 trat eine EAG-Novelle in Kraft. Dabei wurde etwa der rechtliche Rahmen für Investitionszuschüsse für die Umrüstung oder Neuerrichtung von Biogasanlagen zur Gaseinspeisung an die aktuellen beihilferechtlichen Bestimmungen der EU angepasst. War bisher ein Vergleich mit einer fossilen Referenzanlage notwendig und in…

„Grübeln statt Kübeln“

Erstellt von Silke Pöstinger in News

Mit dieser Kampagne gehen Abfallwirtschaftsverbände und das Land Kärnten gegen Lebensmittelverschwendung vor.   Alleine im Bundesland Kärnten werden jedes Jahr pro Kopf ca. 25 Kilogramm noch verwertbare Lebensmittel weggeworfen. Auf ganz Österreich gerechnet erhöht sich die Zahl auf 229.000 Tonnen an vermeidbarem Lebensmittelabfällen.   Die…

Mini-Biogasanlagen und Innovationen zur Vergärung von Gülle und Mist

Erstellt von Silke Pöstinger in News

Das deutsche Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) investiert weiterhin in wegweisende Entwicklungen im Bereich der Biogasanlagen. Im Rahmen des bundesweiten BMEL-Förderaufrufs „Modell- und Demonstrationsvorhaben zur Erhöhung des Anteils von Wirtschaftsdüngern in Biogasanlagen“ werden innovative Projekte mit einem Gesamtvolumen von 7,1 Mio. Euro gefördert. Ziel…