News

Podcast-Tipp: Biogas als Schlüssel zur Energiewende

Erstellt von Silke Pöstinger in News

Im „Klima-Labor“ Podcast von ntv wurde über die Bedeutung erneuerbarer Energien für die Energiewende diskutiert. Simone Peter, ehemalige Chefin der deutschen Grünen, betonte die entscheidende Rolle von Biogas als echte Alternative zu Erdgas. Trotzdem spiele Biogas in den Plänen der deutschen Bundesregierung bisher keine große…

Karlsruher Bioabfall soll sauber werden: Detektoren im Test

Erstellt von Silke Pöstinger in News

Anlass der Initiative ist eine aktuelle Störstoffanalyse, die eine alarmierende Menge an Lebensmittelverpackungen, Plastik, Glas, Batterien und Windeln in Karlsruher (D) Biotonnen aufzeigte. Derzeit liegt der Anteil an Störstoffen bei über fünf Gewichtsprozent. Damit würde die Stadt ab Mai 2025 gegen gesetzliche Vorgaben verstoßen, die…

ZiV-Award – Zukunft ist Verantwortung

Erstellt von Melanie Brait in Kompost, News

Der ZiV-Award zeichnet Unternehmen aus, die sich durch herausragende Leistungen in Sachen Nachhaltigkeit hervortun. Mit einem klaren Fokus auf Einrichtungen und Projekte, die einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten, steht der ZiV-Award für Engagement und Innovation. Unternehmen jeder Größe haben die Möglichkeit, sich durch Teilnahme…

Gasversorgung, aber grün – das ist Biogas

Erstellt von Silke Pöstinger in News

Wir befinden uns mitten in der „Energiewende“ – die Abkehr von fossilen Energien ist dringend notwendig. Doch wie kann der Umstieg auf erneuerbare Energien gelingen? Häufig wird in dem Zusammenhang von Strom aus Wind- und Sonnenenergie als Hoffnungsträgern gesprochen. Zwar werden diese Energieformen künftig einen…

Tumeltshamer Familie Einfinger erzeugt hochwertigen Kompost

Erstellt von Silke Pöstinger in News

Die Kompostieranlage Einfinger in Tumeltsham wurde im Jahr 2017 gegründet und wird von Dominik und Karina Einfinger geführt.   Die vom Kompost und Biogas zertifizierte Anlage wird regelmäßig überprüft. Dabei wird der Kompost von unabhängigen Labors beprobt und laut Kompostverordnung in Qualitätsklassen (A+, A und…

EAG-Marktprämienverodnung-Novelle wurde verabschiedet

Erstellt von Silke Pöstinger in News

Wesentlicher Inhalt der Marktprämien-Novelle ist die Höhe der anzulegenden Werte in Cent pro kWh für die Berechnung der auf Antrag gewährten Marktprämie für neu errichtete Biogasanlagen sowie für die Berechnung der auf Antrag gewährten Nachfolgeprämie für bereits bestehende Biogasanlagen. Die zu vergütende Prämie berechnet sich…

Branchentreff: Kompost, Biogas und Energiepolitik

Erstellt von Melanie Brait in News

Der Kompost und Biogas Verband Niederösterreich veranstaltete im Vortragssaal der Landwirtschaftskammer Niederösterreich die diesjährige Mitgliederversammlung.   Der Kompost und Biogas Verband Niederösterreich vereint die Interessen von knapp drei Viertel aller niederösterreichischen Kompost- und Biogasanlagenbetreiber. Dementsprechend hoch war die Teilnahme am Branchentreff und das sorgte für…

30 Jahre Huemer Kompost

Erstellt von Silke Pöstinger in News

Die Erfolgsgeschichte vom kleinen landwirtschaftlichen Betrieb zu einem der größten und erfolgreichsten Kompostierer Österreichs.   Rudolf Huemer war einer der ersten Kompostierer in Oberösterreich und arbeitet seit nunmehr 30 Jahren im Kreislauf der Natur. 1994 gründete er Huemer Kompost und hat sich vom kleinen landwirtschaftlichen…

CO₂ wird vom Klimagas zum Rohstoff für die Industrie

Erstellt von Michaela Schimon in News

Neue Anlage im Innviertel wandelt CO₂ aus einer Biogasanlage in hochwertige Carbon-Nanoröhrchen um. Experten sehen in der stofflichen Verwertung des Klimagases ein großes Zukunftsfeld.   Die Anlage läuft seit dem heurigen Jänner im oberösterreichischen Innviertel und ihre Betreiber sprechen von nicht weniger als einer Weltneuheit….

VFI-Ölmühle revolutioniert Energiegewinnung aus Reststoffen

Erstellt von Michaela Schimon in News

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler besuchte die innovative Anlage in Ennsdorf   Die VFI-Ölmühle in Ennsdorf an der Donau (NÖ) hat eine wegweisende Investition getätigt: Eine neue Ölmühle wurde mit einer Bio-Fermentationsanlage zur Energieerzeugung aus Reststoffen ausgestattet.Diese bahnbrechende Maßnahme, mit einem Investitionsvolumen von über 30 Millionen Euro,…