News

Klimavolksbegehren unterstützen!

Erstellt von Silke Pöstinger in News

Wir spüren die Auswirkungen der Klimakrise schon jetzt! Unsere Gletscher verschwinden, unsere Äcker und Wälder vertrocknen, die Hitze belastet uns alle. Wir müssen Österreich vor drohenden Milliardenkosten, Artensterben und Gesundheitsgefahren bewahren. Unsere Kinder verdienen eine lebenswerte Heimat. Darum fordern wir (verfassungs-)­gesetzliche Änderungen, die Klimaschutz auf…

Biogastechnik – Schlüssel zur Bioökonomie, Kreislaufwirtschaft und erneuerbare Energien

Erstellt von Silke Pöstinger in News

Die Bioökonomie, die Kreislaufwirtschaft und Erneuerbare Energien sind Schlüssel für die Erfüllung der Klimaschutzziele. Die Biogastechnik spielt hierbei eine Schlüsselrolle indem sie die in der Bioökonomieindustrie anfallenden Nebenprodukte zu erneuerbaren Energien weiterverarbeitet und die Nährstoffe wieder für die Pflanzenproduktion in den Kreislauf zurückbringt. Idealerweise erfolgt…

Kampf dem Mikroplastik – nächster Schritt

Erstellt von Silke Pöstinger in Neuigkeiten, News

Im Kampf gegen Mikroplastik fordert unser Obmann Hubert Seiringer den nächsten Schritt, nach dem im Nationalrat einstimmig beschlossenen Plastiksackerl-Verbot. „Wir brauchen gezielte Vorhaben zur Mikroplastikvermeidung wie die Etablierung von umweltschonenden Alternativen zu Verpackungsplastik für Lebensmittel. Nur wenn die Politik den eingschlagenen Weg fortführt, schaffen wir…

CO2-neutral mit Biogas: Die Lengel GmbH schafft Biomethan-LKW an

Erstellt von Silke Pöstinger in News

Seit kurzem erledigt die Lengel GmbH die Sammeltour von Baum- und Strauchschnitt mit einem Gas-LKW. Getankt wird ausschließlich CO2-neutrales Biomethan. Dieses stammt von der Energieversorgung Margarethen am Moos, welche eigens die vorhandene Tankstelle aufgerüstet hat. Eine Tagestour ist ohne Probleme mit einer Betankung möglich. Auch…

Biosackerl gegen Plastikflut

Erstellt von Silke Pöstinger in Allgemein, News

Obmann Hubert Seiringer über das Bio-Kreislauf-Sackerl. „Da bleibt am Ende nichts über“, so Hubert Seiringer über die schnelle Verrottung des Biosackerls. Nach einigen Wochen ist das Sackerl restlos zerfallen. Außerdem lässt sich das Bio-Kreislauf-Sackerl, wie der Name schon sagt, zuerst zum Transportieren von Obst und…

Entscheidungsjahr 2019 braucht nationalen Schulterschluss für Erneuerbare Energien

Erstellt von Silke Pöstinger in Neuigkeiten, News

Dachverband Erneuerbare Energie Österreich präsentiert Energiewende-Plan und Forderungen für Klima- und Energiepolitik v.l.n.r.: GF Florian Maringer, Präs. Peter Püspök (Wien, 26. Februar 2019) Im Jahr 2019 wird die Regierung die zentralen energie- und klimapolitischen Eckpfeiler für das nächste Jahrzehnt beschließen. Im europäischen Gleichklang muss ein…