Kompost und Biogas Verband | News

News

Störstoffe in der Biotonne

Erstellt von Silke Pöstinger in News

Dialoge zur Kreislaufwirtschaft – Werte.Wege.Wissen.   Am Donnerstag, den 20. Mai fand der 1. Dialog zur Kreislaufwirtschaft mit dem Thema „Störstoffe in der Biotonne – Ein Knackpunkt für Sammlung und Kompostierung?“ statt.   Der Dialog wurde vom Land OÖ in Kooperation mit der ARGE Kompost…

EU-Methanstrategie: Anerkennung des Beitrags von Biogas zur Reduktion von Methanemissionen

Erstellt von Silke Pöstinger in News

Im Rahmen des Green Deals hat die EU-Kommission durch eine Mittteilung (Communication by the European Commission) im Oktober 2020 ihre Methanstrategie vorgestellt. Methan ist als zweitstärktes Treibhausgas nach Kohlendioxid ein erheblicher Beschleuniger der Klimakrise. Die Bekämpfung von Methanemissionen ist daher entscheidend, um das EU-Klimaziel für…

Speichern der organischen Substanz im Boden – Biologischer Kreislauf und nachhaltige Landwirtschaft

Erstellt von Silke Pöstinger in News

Presseaussendung ECN – 16. Oktober 2020   Speichern der organischen Substanz im Boden – Biologischer Kreislauf und nachhaltige Landwirtschaft Mitglieder des Europäischen Parlaments tauschen Informationen mit Boden- und Kompostexperten, Landwirten und Winzern aus   13. Oktober 2020: Mitglieder des Europäischen Parlaments hörten auf einer Online-Veranstaltung…

Biogasanlage Bruck/Leitha empfängt Nationalratsabgeordnete Rössler

Erstellt von Silke Pöstinger in News

Nationalratsabgeordnete Astrid Rössler, Umweltsprecherin der Grünen, informierte sich in Bruck an der Leitha über die Verwertung biogener Abfälle und die Einspeisung von Biomethan ins öffentliche Gasnetz. Die Biogasanlage Bruck/Leitha setzt im Jahr 34.000 Tonnen Eingangsmaterial um. Die jährliche Biomethaneinspeisung von 3.300.000m3 reicht aus, um Biomethan…

Gewässerschutz durch nachwachsende Rohstoffe

Erstellt von Silke Pöstinger in News

Durch entsprechende Wahl der Fruchtfolge mit Einbeziehung von Zwischenfrüchten, bestimmten Dauerkulturen sowie Wildpflanzenmischungen können sowohl die Auswaschung von Stickstoff in das Grundwasser und die Erosion wesentlich vermindert werden. Zudem kann dadurch die Feldkapazität (Wasseraufnahme- u haltetefähigkeit der Böden) wesentlich gesteigert werden. Details finden sie in…

Neue Methode zur Methanisierung von CO2 in Biogasanlagen

Erstellt von Silke Pöstinger in News

Je nach eingesetztem Substrat enthält Rohbiogas rund 40 % CO2. Dieses muss zumindest vor der Einspeisung in das Erdgas großteils aus dem Biogas herausgereinigt werden. In einem neuen Verfahren wird dieses CO2 durch die katalytische Reaktion mit erneuerbarem Wasserstoff wieder zu Methan.   Die DBI-Umwelttechnik…

LBG als interessante Lösungen für die Langstrecke

Erstellt von Silke Pöstinger in News

Die Fa. CMF drive entwickelte einen elektrischen Antrieb für Langstreckenfahrzeuge unterstützt durch einen Range Extender welcher mit LBG (verflüssigtes Biomethan) angetrieben wird. Eine Tankfüllung reicht im Gegensatz zu herkömmlichen Elektrobussen, die in ihrer Reichweite stärker limitiert sind, bis zu 800 Kilometer weit. Die Betankung kommt…