Kritische Rohstoffe-Verordnung

Kritische Rohstoffe-Verordnung

Erstellt von Silke Pöstinger in News 02 Mai 2024

Am 18. März 2024 wurde die Kritische Rohstoffe-Verordnung vom Rat der EU angenommen und tritt 20 Tage nach Veröffentlichung im EU-Amtsblatt in Kraft. Das Gesetz soll der EU beim Aufbau ihrer Kapazitäten für kritische Rohstoffe helfen und ihre Lieferketten weniger anfällig machen, da EU aktuell stark von Importen kritischer Rohstoffe aus Nicht-EU-Ländern abhängig ist. Erreicht werden soll die reduzierte Abhängigkeit unter anderem durch den Aufbau europäischer Kapazitäten, einer diversifizierteren Lieferkette und bahnbrechender Technologien im Bereich kritischer Rohstoffe sowie durch das Recycling von Rohstoffen inklusive Schaffung eines starken Sekundärmarkts.

 

Für den jährlichen Rohstoffverbrauch der EU werden unter anderem folgende Richtwerte festgelegt: 10 % sollen vor Ort und insbesondere auch 25 % aus recycelten Materialien gewonnen werden. Zu den Rohstoffen, die als für den grünen und den digitalen Wandel sowie für die Verteidigungs- und Raumfahrtindustrie von entscheidender Bedeutung gelten, zählt unter anderem Phosphor (Anhang II, Abschnitt 1, z).

 

Um die Kreislaufwirtschaft zu stärken, müssen die Mitgliedstaaten innerhalb von drei Jahren ab Inkrafttreten der Verordnung nationale Programme annehmen und durchführen, die unter anderem folgende Maßnahmen enthalten:

  • Steigerung der Sammlung von Abfällen mit hohem Potenzial für die Verwertung kritischer Rohstoffe und Gewährleistung ihrer Einführung in das geeignete Recyclingsystem, um die Verfügbarkeit und Qualität von rezyklierbaren Materialien als Input für Anlagen zur Wiederverwertung kritischer Rohstoffe zu maximieren;
  • verstärkter Einsatz kritischer Sekundärrohstoffe in der Herstellung, gegebenenfalls auch durch Berücksichtigung des Rezyklatanteils bei Vergabekriterien im Zusammenhang mit der Vergabe öffentlicher Aufträge;

 

Die EU-Verordnung über Kritische Rohstoffe bietet somit eine gute Grundlage, um Nährstoffkreisläufe zu schließen und Phosphor aus organischen Abfällen und Klärschlämmen durch Vergärung und/oder Kompostierung rückzugewinnen.

 

Lesen Sie hier weiter.

 

 

Entschuldigen Sie, die Kommentarfunktion steht nicht zur Verfügung.