April 2025

EUBCE 2025

Erstellt von Silke Pöstinger in Veranstaltungen

  The series of these conferences has been organized and established by the European Commission 1980 (Brighton, UK). The conference started as a purely scientific event. Over the years as biomass use as feedstock for bioenergy and fuels increased steadily the industrial aspect was introduced…

Grüne Gase – Grüne Zukunft

Erstellt von Silke Pöstinger in Veranstaltungen

Rechtliche Rahmenbedingungen und ihre Anforderungen   17. April 2025 von 14:00-18:00 Uhr | Business Upper Austria – OÖ Wirtschaftsagentur   In dieser Veranstaltung erfahren Sie mehr über aktuelle Regularien von denen Grüne Gase betroffen sind. Wir werfen einen Blick auf den Clean Industrial Deal, der…

Präsentation Wertstoffsammelzentrum

Erstellt von Silke Pöstinger in Veranstaltungen

Am 5. April findet ab 11:30 Uhr (nur bei Schönwetter) die Präsentation des gemeindeübergreifenden Wertstoffsammelzentrums der Gemeinde St. Veit an der Gölsen, Gemeinde Traisen und Gemeinde Eschenau bei der Kompostieranlage unseres Mitglieds Naturwerk GmbH statt. Einladung und Programm  

Innovationstagung

Erstellt von Silke Pöstinger in Veranstaltungen

Die GWF Österreich GmbH freut sich, Sie zu der diesjährigen Innovationstagung von einzuladen!   Am 26. Juni erwartet Sie ein umfassendes und informatives Programm mit spannenden Fachvorträgen und neuesten Entwicklungen in der Gas- und Wassermesstechnik. Das detaillierte Programm finden Sie hier (Seite 2).   Am…

Effiziente und saubere Bioabfallsammlung – Bestpractices

Erstellt von Silke Pöstinger in News

Bioabfall ist ein natürlicher und hochwertiger Rohstoff – aber nur, wenn er getrennt und sortenrein gesammelt wird.   Die Kompostierung ist in Österreich seit Jahren eine gut gelebte Praxis für die Verwertung von biogenen Abfällen. In Zusammenarbeit von Gemeinden, Bezirksabfallverbänden und Kompostanlagenbetreibern entsteht aus getrennt…

Neue Regierung und deren Programm

Erstellt von Silke Pöstinger in News

Hinsichtlich Energie stechen sofort die drei Leuchtturmprojekte Erneuerbares Ausbau Beschleunigungsgesetz, Elektrizitätswirtschaftsgesetz und das Erneuerbare Gase Gesetz hervor.   Mit dem Erneuerbares-Gas-Gesetz (EGG) wird ein Zielwert für den Ausbau Grüner Gase von 6,5 TWh pro Jahr bis 2030 festgelegt. Als erneuerbare Gase gelten erneuerbarer Wasserstoff, Gas…

Wir pflanzen Ideen – Der Innovations-Wettbewerb

Erstellt von Silke Pöstinger in Veranstaltungen

Die Kreislaufregion Melk-Scheibbs (www.kreislaufregion.at) setzt innovative Impulse für eine nachhaltige Regionalentwicklung. Unser aktuelles Projekt „Marktgärtnerei“ konzentriert sich auf die Stärkung regionaler Landwirtschaft und lokaler Lebensmittelproduktion.   Am 7. März 2025 startet der Online-Ideen-Wettbewerb, der kreative Konzepte für Marktgärtnereien sucht unter: www.kreislaufregion.at/marktgaertnerei   Besondere Merkmale: Begleitung…

Erster Herkunftsnachweis mit Nachhaltigkeitsinformationen generiert

Erstellt von Silke Pöstinger in News

Herkunftsnachweise (HKN bzw. Guarantees of Origin – GoO) leiten sich aus Artikel 19 der Erneuerbare-Energien-Richtline (EU) 2018/2001 (Renewable Energy Directive – RED II) ab.  Der Hauptzweck der Herkunftsnachweise besteht vor allem darin, dem Endverbraucher Informationen bereitzustellen, dass erneuerbare und keine fossile Energie bezogen bzw. verbraucht…